Der Hörwurm

Informationen zum Hörwurm:

Teilnahmebedingungen

Am Hörspielwettbewerb ‚Der Hörwurm‘ können alle niedersächsischen Grundschulen teilnehmen ebenso Horte, die Grundschülerinnen und Grundschüler nachmittags betreuen. Wichtig ist, dass die Gruppe aus Grundschülerinnen und Grundschülern besteht.

Eingereicht werden soll ein Hörspiel von höchstens 10 Minuten Länge und eine kurze Projektbeschreibung.

Die Entscheidung, ob man auf eine bereits vorhandene Geschichte (Bitte auf Urheberrechte achten!) zurückgreift oder eine neue Geschichte entwickelt, steht frei. Wichtig ist, die Geschichte so in eine Folge von Hörszenen umzusetzen, dass ein Hörbild im Kopf entstehen kann.

Auch Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Hörspielproduktion im zweiten Halbjahr einer 4. Klasse sind, können am Wettbewerb teilnehmen, auch wenn sie dann bis zum Einsendeschluss bereits weiterführende Schulen besuchen.

Das fertige Hörspiel muss als Audiodatei in einem gängigen Audioformat eingereicht werden. Zu empfehlen sind die Formate „mp3“ oder „wav“. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online über den Upload-Link, der nach Absenden der Anmeldung erscheint.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Uwe Plasger: plasger@nibis.de, Tel: 0511/9896844

Fortbildungsangebote

Wir machen niedersächsische Grundschulen fit für ihre Hörspielproduktionen.

Dazu bieten wir interessierten Lehr- und Betreuungskräften eine kostenlose Fortbildung zur organisatorischen, inhaltlichen und technischen Umsetzung eines Hörspielprojektes.

Und das geht ganz einfach:

Suchen Sie unter den Kolleg*innen Ihrer Grundschule oder benachbarter Einrichtungen einige Mitstreiter*innen. Dann organisieren wir für Sie eine Fortbildung entweder in Ihrer Schule oder in einem nahegelegenen Medienzentrum ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen.

Schicke Sie einfach eine formlose Mail mit Ihren Kontaktdaten, den Namen der Teilnehmer*innen und einigen Terminvorschlägen an plasger@nibis.de.

Wir schauen dann, wer von den Audioexperten im Netzwerk der Medienberatung Niedersachsen die Fortbildung mit Ihnen durchführen kann. Die Dauer der Fortbildung variiert zwischen 90 und 180 Minuten, je nach Art und Umfang von praktischen Anteilen.
Ohne praktische Anteile thematisiert die Fortbildung konzeptionelle Aspekte eines Hörspielprojekts und kann auch online durchgeführt werden.

Die Teilnehmer*innen erhalten von uns im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.

Dieses Fortbildungsangebot ist kostenlos.

Weitere Auskünfte zu diesem Fortbildungsangebot erteilt Ihnen Uwe Plasger.

Sie können aber auch direkt mit unserem Kooperationspartner, den MultiMediaMobilen, in Kontakt treten und Fortbildungen vereinbaren: www.multimediamobile.de

Darüber hinaus hält die Veranstaltungsdatenbank des Niedersächsischen Bildungsservers zahlreiche Fortbildungsangebote zum Thema „Audioproduktionen“ bereit: https://vedab.de/

Termine

Der Hörwurm 2022/23 startet offiziell im Juni 2022. Dazu werden wieder Flyer und Plakate an die Grundschulen in Niedersachsen versendet.

Der Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023.

Kontaktadresse:

Uwe Plasger
Medienzentrum der Region Hannover
Altenbekener Damm 79
30173 Hannover
Telefon: 0511-98968-44
Telefax: 0511-98968-17
E-Mail: plasger@nibis.de

Noch Fragen? – Interesse? – Mitmachen?